MoneyMaker InvoiceWine

MoneyMaker InvoiceWine ist die Erweiterung von MoneyMaker Invoice und ist nicht nur eine Auftragsbearbeitung mit Registrierkassenfunktion und optionalem Kellerbuch sondern auch die optimale Softwarelösung für:

  • Buschenschank
  • Heuriger
  • Hoffest
  • Tag der offenen Kellertür
  • Märkte/Messen
  • Mobile Erfassung und Bondruck vor Ort

Wir haben das Programm mit allen Funktionen ausgestattet, die für die Verrechnung und Abrechnung eines Gastbetriebes notwendig sind:

  • Tischverwaltung
  • Rasche und übersichtliche Bonerfassung
  • Tisch bei Abrechnung splitten
  • Aufpreise und Abschläge
  • Anrichtbon
  • Glasweises Umbuchen
  • Stationärer oder mobiler Ausdruck der Bons
  • Beliebig viele Benutzer und Berechtigungen

Sie benötigen nur unser MoneyMaker InvoiceWine für Rechnungslegung, Kundenverwaltung, Kellerbuch und Registrierkasse. Das erspart Ihnen Zeit, Ärger und Geld.

Sie kennen jemand der unser MoneyMaker Invoice einsetzt?
Rufen Sie ihn an und fragen Sie ihn nach seiner Meinung.

Tischverwaltung

Die Verwaltung der Tische kann in den Stammdaten der Kassen eingeschaltet werden. In der CashBox erscheint danach ein zusätzlicher Link zum Zeichnen der Tische. 
Es können runde und eckige Tische sowie Mauern gezeichnet werden wobei die Position und Größe eingestellt und die Beschriftung festgelegt werden kann.

Stacks Image 3958

In der CashBox wird nach dem Antippen eines leeren Tisches ein neuer Bon angelegt und im Falle eines bereits besetzten Tisches der Bon des Tisches geöffnet. Besetzte Tische werden in grüner, freie Tische in brauner Farbe dargestellt.
Auf besetzten Tischen wird die bis jetzt erfasste Bonsumme sowie die Uhrzeit der letzten Erfassung angezeigt.

Rasche und übersichtliche Bonerfassung

Die Artikel können beliebigen Gruppen zugeordnet und unterschiedlich eingefärbt werden. Neben der Größe der Tasten kann auch deren Größe der Beschriftung eingestellt werden.

Pro Tastenklick wird ein Stück verrechnet und rechts im Journal angezeigt. Wenn Sie auf das Sternchen im rechten unteren Eck tippen öffnet sich ein Dialog und Sie können mehrere Stück gleichzeitig eingeben oder den Preis verändern. Das Gleiche gilt, wenn Sie auf eine Artikelzeile im Bonjournal tippen.

Mit „Parken“ wird der Bon beim zuvor ausgewählten Tisch abgespeichert, mit „Parken und Drucken“ wird ein Zwischenbon – eventuell als Anrichtbon – ausgedruckt. 

Ein Klick auf die Schaltfläche „Div. Kunden“ ermöglicht die Auswahl eines Kunden aus der Kundenkartei. Dessen Name und Adresse wird am Bon angeführt.

Mit „Bankomat/Drucken“ oder mit „BAR und Drucken“ können Sie den Bon abschließen und ausdrucken sofern der Kunde diese Bezahlungsarten wählt. Mit „Weiter“ kommen Sie zu einem weiteren Fenster in dem Sie z.B. als Art der Bezahlung „Kredit“ einstellen oder den Bon per E-Mail als DIN-A4-Rechnung versenden können.

Tisch bei Abrechnung splitten

Eventuell wollen die Gäste eines Tisches getrennt bezahlen wodurch das Splitten eines bereits erfassten Bons notwendig wird.

Stacks Image 3874

Dazu einfach auf die Schaltfläche „Splitt – Abrechnung“ oberhalb des Journals tippen und dann einen Gast nach dem anderen abrechnen.
Mit + und – können Sie die Artikel und deren Anzahl festlegen, die der aktuelle Gast bezahlen will – der letzte Gast bezahlt den Rest.

Unser Beispiel: Dieser Gast bezahlt die eine Flasche Riesling Qualitätswein sowie eines von den beiden belegten Broten. Das macht € 14,30, € 3,60 verbleiben für den anderen Gast.

Aufpreise und Abschläge

Stacks Image 4034

Damit Sie Extrawünsche der Kunden erfüllen und diese Wünsche in die Abrechnung einfließen lassen können wurde der Programmteil „Extras“ geschaffen. 
Es werden dort alle Artikel aufgelistet die in den Stammdaten der Artikel als „CashBox-Extraartikel“ definiert sind.

Die Extras werden beim Ausdruck beim zugehörigen Artikel angeführt und sind daher auch am Anrichtbon vom Schank- oder Küchenpersonal einsehbar.

Unser Beispiel: Der Gast will ein belegtes Brot mit zusätzlich Kren und Käse aber ohne Mayonnaise. Dies ergibt einen Preisaufschlag von 80 Cent.

Anrichtbons

Mit unseren speziellen Epson-WLAN-Drucker können Sie die Anrichtbons je nach Artikelgruppe auf unterschiedlichen Druckern ausdrucken. Der Drucker in der Küche druckt zum Beispiel nur die Speisen aus und der Drucker an der Schank die Getränke.

Glasweises Umbuchen

Im Buschenschank verkaufte Weine sollen vom Lagerstand des Kellerbuches abgebucht werden. 
Damit dies auch bei Wein-Mischgetränken möglich ist, können Sie bei jedem Wein-Mischgetränke den betroffenen Kellerbuchartikel sowie die Menge in Liter (z.B. 0,125 bei einem Spritzer) hinterlegen.

Täglich oder nach Beenden des Buschenschankbetriebes können Sie eine automatische Umbuchung der glasweisen Verkäufe ins Kellerbuch vornehmen.

Stationärer oder mobiler Ausdruck der Bons

Je nach Organisation Ihres Betriebes können Sie den Ausdruck der Bons auf einem zentralen Drucker oder auf einem mobilen Drucker durchführen den Sie mit sich tragen.

Beliebig viele Benutzer

Sie können beliebig viele Mitarbeiter gleichzeitig mit der CashBox arbeiten lassen und Bons aufnehmen oder abrechnen lassen. Die Ansicht der Tische wird alle 5 Sekunden aktualisiert sodass immer die aktuellen Situation Ihres Lokals sichtbar ist.